Suche
Mitarbeiter stempeln bequem per App, am Wandterminal oder direkt im Fahrzeug. Handeln Sie jetzt! Mehr zu unserem empfohlenen Dienstleister Direkt zur Homepage von geoCapture
Auch mit Prüfzertifikaten, zum Beispiel nach DIN 10500, wird in diesem Zusammenhang geworben, obwohl diese nur Verkaufsfahrzeuge oder ortsveränderliche Verkaufseinrichtungen betreffen. SCHUCH-Leuchten halten allerdings stets das, was sie versprechen. Die speziellen Ausführungen für den Einsatz in Lebensmittelbereichen können beispielswiese ohne Einschränkung in Betrieben eingesetzt werden, die das HACCP Konzept erfüllen müssen und halten Standards wie nach IFS, BRC oder auch VDMA ein. [...] Die Anforderungen des VDMA werden von vielen Handelsketten als verbindliche Regelwerke für Lieferanten in der Lebensmittelindustrie vorgeschrieben. DIN 10500: Die DIN 10500 „Lebensmittelhygiene – Verkaufsfahrzeuge und ortsveränderliche, nichtständige Verkaufseinrichtungen für leicht verderbliche Lebensmittel – Hygieneanforderungen, Prüfungen“ gilt lediglich für Verkaufsfahrzeuge u.ä. in denen leicht verderbliche Lebensmittel behandelt oder in Verkehr gebracht werden.
Doch nicht immer muss das E-Auto mit vollen 22 kW geladen werden. Meist reicht es aus, das Fahrzeug über viele Stunden mit wenig kW zu laden. Die dynamische Phasenumschaltung passt den Ladestrom permanent an die aktuelle Ladeleistung der Solaran-lage an. [...] Der Energiemanager koordiniert die Verteilung des Solarstroms an die Fahrzeuge. Je nach Gesamtleistung lädt witty solar bis zu zwei E-Autos gleichzeitig. Ist eines vollgeladen, wird automatisch das nächste betankt.
In einem gemeinsamen Webinar erklären die Referenten von Hager und Fluke, welche Punkte bei der Installation und der Inbetriebnahme zu beachten sind, welche Messungen durchgeführt werden müssen und wie diese zu dokumentieren sind. Webinar-Schwerpunkte: Lade- und Fahrzeugtechnik Installationshinweise Grundwissen zu Erstprüfungen Erstprüfungen nach DIN VDE-0100 Teil 600 Praktische Vorführung Prüffristen Termin: 10.
MENNEKES Steckvorrichtungen für Stromversorgung im Notfall 18.01.2023 | Mennekes © Adobe Stock 133575258 Bei Bränden, Überflutungen, Stromausfällen und anderen Unglücken sind Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Katastrophenschutz gefragt. Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgerätehäuser sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen, gleichzeitig sind besonders die Fahrzeuge extremen Bedingungen und Witterungen ausgesetzt.
smartEVO 11 – Die Förderfähige Wallbox der WALTHER-WERKE für den Privatbereich 20.01.2021 | Walther © WALTHER-WERKE Ferdinand Walther GmbH Der Markt für Elektromobilität wächst ungebremst. Die Zulassungen an Elektrofahrzeugen in Deutschland steigen kontinuierlich weiter und somit auch die Anforderungen an den dringend notwendigen Ausbau der Ladeinfrastruktur. [...] Auch die Vernetzung mit der hauseigenen Photovoltaik-Anlage ist möglich, um den selbsterzeugten Strom direkt in das Elektroauto einzuspeisen. Der Eigenstromverbrauch kann jederzeit optimiert und das Fahrzeug so stromsparend wie möglich geladen werden. Dadurch können beim Laden Kosten gespart werden. Des Weiteren wird auch die Anforderung der Netzbetreiber, eine bidirektionale Steuerung der Ladestation zuzulassen, erfüllt. © WALTHER-WERKE Ferdinand Walther GmbH Ein weiterer Pluspunkt: Die smartEVO 11 ist bestens für eine genaue Abrechnung sämtlicher Ladevorgänge des Firmenwagens mit dem Arbeitgeber geeignet.
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden Die neue Wallbox Familie AC SMART von Weidmüller 12.04.2023 | Weidmüller © Weidmüller GmbH & Co.
Das Jahr 2021 verzeichnete mit über 356.000 Neuzulassungen für Elektrofahrzeuge den bislang stärksten Anstieg. Das Wachstum an Elektromobilen bedeutet gleichzeitig auch mehr Bedarf an Ladeplätzen. Mit den E-Ladestationen witty start, witty solar, witty share und witty park von Hager für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereich werden Sie zum Weichensteller für die Mobilitätswende und sichern sich Ihren Anteil in diesem stark wachsenden Marktsegment.
Allerdings werden oftmals andere Längen-Lösungen benötigt, um schneller im Einbau zu sein – ganz gleich, ob es sich beispielsweise um spezielle Raummaße in Gebäuden, in Containern oder in Fahrzeugen handelt. Die Lösung für die unterschiedlichen Längen-Anforderungen liegt im Individuellen: Als echte Möglichmacher passen wir die Profillängen den Anforderungen optimal an – und fertigen maschinell auf Maß geschnittene Kanallängen von 500 mm bis 7.500 mm.
KG Auf grüne Mobilität umsteigen - 600 Euro Zuschuss für den Kauf Ihrer Wallbox sichern Mit dem Förderprogramm 442 „Solarstrom für Elektroautos“ gewährt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr Zuschüsse für den Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos (keine Hybridfahrzeuge) in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Solarstromspeicher. Den Zuschuss beantragen können Privatpersonen, die Eigentümer von selbstgenutzten Wohngebäuden sowie Besitzer eines Elektroautos sind.
Produkte können nur in eingeloggtem Zustand gefunden werden.