RS PRO R-Serie - Digitales Sensor-Leuchtensystem mit Schwarmintelligenz für mehr Nachhaltigkeit
18.01.2022 | Steinel

Die LED-Sensor-Innenleuchten der RS PRO R-Serie von STEINEL verbinden optimales Licht mit einfachster Installation und Vernetzung. In reduziertem Design sind die Leuchten in 2 Bauformen und 5 Größen als jeweils warmweiße und neutralweiße Variante mit und ohne Sensor und optionalem Notlicht erhältlich. Für Neubau und Renovation bieten sie Handwerkern, Planern und Bauherren bedarfsgerechte Funktionen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Ein integrierter Hochfrequenz-Sensor sorgt für die nutzungsabhängige Schaltung des Lichts. Alle Lichtfunktionen und Einstellungen der Leuchten werden bequem per App vom Boden aus vorgenommen. Die patentierte Live-Erfassungsanzeige unterstützt den Installateur bei der Festlegung des Erfassungsbereichs. Die Vernetzung mehrerer Leuchten zu Bereichsgruppen erfolgt kabellos per Bluetooth. Modular aufgebaut, sind die Leuchten in kürzester Zeit per Click-Mechanik montiert und können ohne den Einsatz einer Leiter in Betrieb genommen werden. Aufwand und Kosten werden so für Profis und Nutzer reduziert.

Vier digitale Lichtfunktionen
Allen Leuchten der R-Serie gemein sind vier digital einstellbare Lichtfunktionen. Das Hauptlicht von bis zu 3.200 Lumen je nach Leuchtentyp kann per App ganz nach Wunsch stufenlos zwischen 50 und 100 Prozent eingestellt werden. Erkennt der integrierte HF-Sensor, dass das Hauptlicht nicht benötigt wird, kann ein Grundlicht zwischen 10 und 50 Prozent festgelegt werden. Die gedimmte Ausleuchtung ermöglicht eine ausreichende Orientierung und bietet mehr Sicherheit bei minimalem Energieverbrauch. Per App lässt sich ein Backlight als Ambientelicht für eine besondere Lichtinszenierung und die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre optional zuschalten. Hierfür verfügen alle Leuchten der R-Serie über eigens verbaute LEDs an der Rückseite. Ein Notlicht nach EN 60598-2-22 kann bei Bedarf als optionales Modul in jede Leuchte integriert werden.

Vernetzung per Bluetooth
Für die Beleuchtung größerer Flächen kann es sinnvoll sein, mehrere Leuchten der RS PRO R-Serie miteinander zu verbinden. Dies geschieht ohne Zusatzverkabelung schnell und bequem per Bluetooth. Die Einstellungen für vernetzte Gruppen sind besonders einfach und erfolgen per Gruppenparametrierung. Ein Gruppenmaster wird anhand der gewünschten Funktionen konfiguriert. Den restlichen Gruppenmitgliedern wird ihre jeweilige Gruppenadresse zugewiesen und die gewünschte Reichweite eingestellt. Registrierte Bewegungen werden an den Master gemeldet. Für die kostengünstige Umsetzung einer Vernetzungslösung sind alle Leuchtenvarianten auch als Slave-Version ohne Sensor erhältlich.

Hohes Einsparpotential
Die komfortable Nachbarfunktion sorgt mit der STEINEL Schwarmintelligenz für ein vorauslaufendes Licht, indem bei einer Bewegungsdetektion benachbarte Leuchtengruppen aktiviert werden. Hierdurch werden Komfort und Sicherheit erhöht. Clever vernetzt, ermöglicht die R-Serie die Einsparung von bis zu 90% der Energiekosten – für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit.