zum Newsroom

Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft - Open Datacheck Elektro

16.06.2020 | Schuch

© Adolf Schuch GmbH

Qualitativ hochwertige Produktstammdaten sind in Zeiten zunehmender Produktvielfalt und stark steigender Anforderungen an die Informationssysteme unerlässlich. Auch in der Elektro-Branche hat man die enorm hohe Bedeutung von Datenqualität und Schnittstellen für den geschäftlichen Alltag erkannt und möchte mit Hilfe des VEG (Bundesverband des Elektro-Großhandels) Projekts „Open Datacheck“ die Stammdatenqualität und die Kommunikationsprozesse optimieren. 

Open Datacheck ist eine zentrale Produktdatenplattform an die die Hersteller ihre Stammdaten liefern. Dort werden diese geprüft und bei entsprechender Qualität freigegeben, um den gesamten Elektro-Großhandel mit hochwertigen Produktdaten zu versorgen. Die ETIM-Standards der Elektro-Branche bilden hierfür die Daten-Basis. Diese Art der zentralen Datenverarbeitung auf hohem Qualitätsniveau bringt viele Vorteile für Hersteller und Händler mit sich. Zudem ist die Nutzung für alle VEG-Großhändler kostenlos.

Als einer der ersten Elektro-Hersteller haben wir für unser komplettes Leuchten- und Zubehörsortiment die Qualitätskriterien von Open Datacheck erfüllt und versorgen auf diesem Weg unsere Marktpartner ab sofort mit hochwertigen Stammdaten!

Weitere Informationen zu Open Datacheck finden Sie hier.
 

zum Newsroom
Inhalte fehlen?
Nicht vergessen - nur über Ihr Kundenkonto haben Sie Zugriff auf die gesamten TECSELECT Inhalte unseres Shops, der Leistungsvielfalt und unserer Dienstleistungen. Jetzt mehr Inhalte entdecken!
Jetzt einloggen!