zum Newsroom

Neue Funktionen, mehr Möglichkeiten: KNX Raumcontroller LS TOUCH von JUNG

16.09.2025 | Jung

© Albrecht Jung GmbH & Co. KG

Mit dem Funktionsupdate 2.0 erhält der KNX Raumcontroller LS TOUCH ein weiteres Mal eine deutliche Ausweitung der Steuerungsmöglichkeiten: RGB-, HSV- und RGBW-Dimmung, auch mit separater Helligkeitsregelung, ermöglichen eine differenzierte Lichtsteuerung. Jalousien, Rollläden und Markisen lassen sich nun auch ohne Positionsrückmeldung bedienen. Szenen können abgerufen und gespeichert werden. Werte wie Temperatur oder Helligkeit sind direkt auf der Favoritenansicht verstellbar. Für den Frost- und Hitzeschutzbetrieb lassen sich separate Sollwerte hinterlegen.

Update für Bestandsgeräte, Serienausstattung bei Neugeräten

Damit entwickelt sich der LS TOUCH von JUNG weiter zu einem vielseitigen Steuerzentrum für die Raumautomation. Das Update steht für Bestandsgeräte per Firmware (Version 2.06) zur Verfügung und ist serienmäßig in allen Neugeräten enthalten, die mit „V8.0“ gekennzeichnet sind. Voraussetzung für die Nutzung ist die Programmierung mit der ETS Applikation 5.1.

© Albrecht Jung GmbH & Co. KG
Erweiterte Spielräume in der Lichtgestaltung

Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung liegt in der Lichtsteuerung. Neben der bisherigen RGB-Steuerung lassen sich Anweisungen zur gewünschten Helligkeit nun auch separat per 1-Byte-Telegramm übertragen – wichtig für die Ansteuerung moderner DALI-Farbbeleuchtung mit den JUNG KNX DALI-2 Gateways. Gleichzeitig wird neben dem klassischen RGB-Farbraum nun auch HSV unterstützt. Damit bleiben Farbinformationen erhalten, selbst wenn die Sättigung auf null geregelt wird, und können bei späterer Anpassung wieder aktiviert werden. In Verbindung mit dem JUNG KNX LED-Controller 5fach erweitert das signifikant die Spielräume in der Lichtgestaltung. Hinzu kommt die RGBW-Unterstützung: durch das Absenken der Sättigung können Anwender nun stufenlos von farbigem zu weißem Licht wechseln.

Beschattung auch ohne Positionssteuerung

Auch bei der Beschattungssteuerung setzt das Update an. Standardmäßig erfolgt die Bedienung über exakte Positionsangaben, doch nicht jeder Aktor ist dafür ausgelegt. LS TOUCH bietet nun die Option, die Positionssteuerung zu deaktivieren und stattdessen eine klassische Logik mit Kurz- und Langzeitbefehlen zu nutzen – vergleichbar mit Tastsensoren.

Erweiterte Szenensteuerung

Im Bereich der Szenensteuerung eröffnet LS TOUCH ebenfalls neue Möglichkeiten. Szenen können nicht mehr nur abgerufen, sondern auch direkt überschrieben werden. Damit lassen sich aktuelle Raumsituationen komfortabel speichern – ein Plus an Flexibilität im Alltag und eine Funktion, die bislang nur über zusätzliche Bedienelemente realisiert werden konnten.

Individuelle Sollwerte für Frost- und Hitzeschutz

Die Temperaturregelung wurde in mehreren Punkten optimiert. Für den Frost- und Hitzeschutzbetrieb lassen sich nun individuelle Sollwerte definieren, die unabhängig von den allgemeinen Minima und Maxima arbeiten. Darüber hinaus können die Sollwert-Schrittgrößen auf der Favoritenseite in der ETS flexibel zwischen 0,1 und 2 Kelvin festgelegt werden, während die Detailseite weiterhin eine feinere Justierung in 0,1-Kelvin-Schritten bietet.

Fazit: Mehr Effizienz für Planung und Installation

Mit den Erweiterungen durch das Update etabliert sich LS TOUCH weiter als multifunktionaler Raumcontroller für KNX-Installationen. Planende profitieren von zusätzlichen Parametern für eine projektspezifische Feinabstimmung, Elektroprofis von der effizienten Bedienlogik. Das Funktionsupdate 2.0 macht LS TOUCH damit zur zukunftssicheren Schnittstelle zwischen Anwender und Gebäudeautomation.

Weitere Informationen

zum Newsroom
Inhalte fehlen?
Nicht vergessen - nur über Ihr Kundenkonto haben Sie Zugriff auf die gesamten TECSELECT Inhalte unseres Shops, der Leistungsvielfalt und unserer Dienstleistungen. Jetzt mehr Inhalte entdecken!
Jetzt einloggen!