Mit OBO auf der sicheren Seite: 50 Jahre Überspannungsschutzsysteme
06.06.2025 | Obo

OBO hat verschiedene Überspannungsableiter entwickelt, mit denen Gebäude und Anlagen mit unterschiedlichsten Anforderungen geschützt werden können. Mit den Ableiterserien V50, V20, V10 Compact 2.0 sowie dem Kombiableiter MCF-NAR bietet OBO zuverlässigen Schutz. Die Ableiter verhindern zuverlässig Überspannungen durch Blitzereignisse und Schalthandlungen im Netz, wodurch sie elektronische Geräte und Datenleitungen schützen. Modernste Halbleiter- und Funkenstreckentechnologien ermöglichen ein hohes Ableitvermögen. Durch den modularen Aufbau beispielsweise der V50- und V20-Ableiter sind diverse Varianten vom 1- bis 4-poligen Gerät zu realisieren. Mit Hilfe der OBO Überspannungsableiter kann den teils immensen Kosten durch Datenverlust oder Produktionsausfall vorgebeugt werden. Die Qualität der Geräte ist nach EN 61643-11 von einem externen Prüfinstitut VDE-zertifiziert.
Allen OBO Überspannungsschutzgeräten gemeinsam ist die leichte und unkomplizierte Montage. Zudem werden alle Überspannungs- und Blitzschutzsysteme im OBO-eigenen BET Testcenter am Standort in Menden fachgerecht geprüft. Das umfasst Prüfungen an Neuentwicklungen, Modifikationen von bestehenden Blitzschutzbauteilen, Überspannungsschutzgeräten und Blitzstromableitern.
Zum Portfolio der OBO-Überspannungsschutzsysteme zählen auch spezielle Lösungen, beispielsweise zum Schutz von MSR-Technik, Daten- und Informationstechnik oder zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich. Auch für den Überspannungsschutz von PV-Anlagen hat das OBO-Portfolio die passende Lösung parat: Zum Schutz des DC-seitigen Eingangs des Wechselrichters bietet OBO die mit Blitz- und Überspannungsschutz vorkonfektionierten Generatoranschlusskästen an. Die UV-beständigen Kästen überzeugen mit einer hohen Schutzklasse von IP66 und einer Stofffestigkeit von IK07. Besonders praktisch: Der Anschluss der Leitungen erfolgt über Klemmen mit Push-In Technologie.