Mieterstrom ganzheitlich gedacht – mit Hager und metergrid
14.07.2025 | Hager

Konzept des Mieterstroms
Mieterstrom bezeichnet laut dem Bundeswirtschaftsministerium Strom, „der von Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und von dort direkt, das heißt ohne Netzdurchleitung, an Letztverbraucher in diesem Gebäude oder in Wohngebäuden oder Nebenanlagen im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang geliefert und verbraucht wird“.
Zwar entgeht dem Eigentümer bei dem Modell die EEG-Einspeisevergütung, wenn er „seinen“ Strom direkt an die Mieter abgibt. Im Gegenzug fördert die Bundesregierung den erzeugten und innerhalb Mieterstromanlage verbrauchten Strom mit einem Mieterstromzuschlag. Dabei entfallen für jede nicht eingespeiste kWh verschiedene Steuern und Abgaben.

Vorteil für den Eigentümer:
Er kann mit einer Mieterstrom-Photovoltaik Anlage den Wert seiner Immobilie steigern, die Nebenkosten senken und einen Beitrag für die Energiewende und den Klimaschutz leisten. Künftig sollen Wohnungsunternehmen Einkünfte durch die Produktion und Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien und durch den Betrieb von Ladestationen für Elektroautos erzielen können, ohne dass ihre Mieterträge mit Gewerbesteuer belastet werden.
Vorteil für den Mieter:
Der Strompreis für den geförderten Mieterstrom liegt dauerhaft mindestens zehn Prozent unter dem Tarif des Grundversorgers.

Praktische Umsetzung von Mieterstrommodellen
metergrid erstellt zunächst eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und bewertet das entsprechende Projekt unter energiewirtschaftlichen und steuerrechtlichen Aspekten. Als Abrechnungspartner übernimmt metergrid u.a. die Kommunikation zur Vorabstimmung des Messkonzepts und weiterer technischer Details mit dem Netzbetreiber sowie die Erstellung der Vertragswerke für die Mieter. Wenn es an die technische Umsetzung des vorab abgestimmten Messkonzepts sowie an die Planung der elektrotechnischen Infrastruktur geht, kommt Hager ins Spiel. Diese beginnt bei der Anbindung der Erzeugungsanlage nach VDE AR 4105 über die Energieverteilung und ist erweiterbar bis zur Ladeinfrastruktur. Durchgängigen Service im Betrieb des Mieterstrommodells garantiert metergrid durch die Erstellung der Abrechnungen, der Organisation von Mieterwechseln und der ständigen Wartung.