zum Newsroom

Bewährt und stetig weiterentwickelt: Modulare Schutztechnik von Hager

07.04.2025 | Hager

Je umfangreicher die Sicherheitsanforderungen an die Elektroverteilung werden, desto kompakter und effizienter werden die Lösungen von Hager: von innovativen FI-LS-Kombinationen bis Phasenschienen, die Ihren Alltag so richtig beschleunigen. Außerdem liefert die quickconnect Anschlusstechnik die besten Argumente für eine zeit- und platzsparende Anschlusstechnik – ganz nach dem Motto „stecken statt schrauben“.

Quickconect auch eingangsseitig

© Hager Vertriebsgesellschaft mbH und Co. KG

„Sicherheit“ wird heute großgeschrieben. „Zeit“ leider oft klein. Deshalb haben wir ein paar geniale Installationshilfen entwickelt, die maximalen Schutz mit hohem Tempo verbinden. Schieben Sie Ihre Installation nicht auf die lange Bank, sondern auf die schnelle Schiene – mit unserer quickconnect Anschlusstechnik!

Ohne übergreifendes Konzept können die einzelnen Elemente eines technischen Systems noch so perfekt sein. Unsere Modulargeräte basieren auf einem anerkannten Qualitäts- und Innovationskonzept, das sich in jedem einzelnen Element und technischen Detail zeigt. Das bewährte, einheitliche und hochwertige Gerätedesign unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und vermittelt dem Betrachter, was es soll: saubere Arbeit und Sicherheit.

Zu den Produkten

quickconnect kombiniert Schnelligkeit mit Sicherheit

© Hager Vertriebsgesellschaft mbH und Co. KG

Stecken statt schrauben
Bei der quickconnect-Anschlusstechnik werden Leitungen und auch Phasenschienen zur Verdrahtung einfach eingesteckt. Das erhöht die Anlagensicherheit gegenüber geschraubten Verbindungen durch die dauerhaft konstante Einwirkung der Federkraft auf den Leiter. Und spart Montagezeit.

Schnelle Abgangsverdrahtung:
Für flexible Leitungen ist keine Verdrillung und keine Aderendhülsen nötig. Starre Leiter werden werkzeuglos angeschlossen. Zum Anschließen von flexiblen Leitungen und zum Lösen von starren und flexiblen Leitern wird die quickconnect Klemme durch Einstecken eines 2,5-mm-Schraubendrehers einfach und schnell geöffnet.

Schrumpfende Verdrahtungszeit dank Phasenschienen

© Hager Vertriebsgesellschaft mbH und Co. KG

Phasenschienen erfreuen sich bei Elektroinstallateuren großer Beliebtheit – kein Wunder: Schließlich machen sie die Verdrahtung von Modulargeräten einfacher, schneller und nicht zuletzt sicherer, da sie ein Unterklemmen der Isolierung ausschließen. Wir haben unser bewährtes Phasenschienen-Programm zum waagerechten Verteilereinbau um Varianten zum senkrechten Einbau ergänzt. Damit lassen sich in Kombination mit den waagerechten Phasenschienen FI-LS und LS schneller als je zuvor einbauen. Die aufwändige und zeitraubende Handverdrahtung von einer Reihe zur darüber- oder darunterliegenden wird damit überflüssig. Außerdem lassen sich waage- und senkrechte Phasenschienen einfach miteinander kombinieren.

 

Einfaches Lösen der Schiene
Dank schnellem Lösen der Schienen durch eine einfache Hebelbewegung mittels Schraubenzieher können die Phasenschienen nachträglich unkompliziert demontiert werden. Dies steigert auch Ihre Wirtschaftlichkeit bei Wartungs- und Kontrollarbeiten.

Maximaler Installationsraum für eine schnelle und komfortable Installation, besonders für die Abgangsstromkreise
Die noch kompakter gewordenen Schienen erlauben mehr Raum zwischen den Reihen für die Verdrahtung.

Keine Kompromisse bei der Sicherheit
Hoher Berührungsschutz dank kompletter Isolation: Die Kombination bewährter quickconnect Anschlusstechnik mit seitlich fest verschlossenen Phasenschienen steht für Arbeitssicherheit, die seinesgleichen sucht.

zum Newsroom
Inhalte fehlen?
Nicht vergessen - nur über Ihr Kundenkonto haben Sie Zugriff auf die gesamten TECSELECT Inhalte unseres Shops, der Leistungsvielfalt und unserer Dienstleistungen. Jetzt mehr Inhalte entdecken!
Jetzt einloggen!